🇦🇹 Jetzt neu: ohne-makler startet in Österreich! Mehr erfahren.
ohne-makler.at

Haus im Burgenland kaufen

Hier listen wir 1 Angebote für provisionsfreie Häuser zum Kauf in Burgenland

Neue Suchergebnisse direkt per E-Mail erhalten

  • Immer informiert bleiben: Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald weitere Immobilienangebote veröffentlicht werden, die zu dieser Suche passen.
  • Zeitvorteil: Unsere Benachrichtigungen werden bereits versendet, bevor die Übertragung an die übrigen Portale erfolgt ist.
  • Kein Risiko: OM-Suchaufträge sind kostenlos und können jederzeit wieder gelöscht werden.

FInden Sie Ihr Haus zum Kauf im Burgenland

Ein Haus im Burgenland zu kaufen, ist nicht nur der Wunsch vieler Menschen, die dort aufgewachsen sind – auch viele Wienerinnen und Wiener zieht es, längst nicht nur mehr für ein Wochenende im Sommer, sondern dauerhaft Richtung Neusiedlersee.

Die Landeshauptstadt Eisenstadt und auch das gesamte Umland des Neusiedlersees sind besonders beliebt. Doch auch an anderen Orten im Burgenland lässt es sich gut leben, sei es in Mattersburg, Rust oder auch in kleinen Dörfern am Land.

Hier leben und pendeln

Es gibt zwar auch direkt in und um Eisenstadt viele Arbeitsplätze, doch vom Nordburgenland aus ist auch Wien rasch erreichbar. Viele Menschen pendeln daher täglich in die Bundeshauptstadt oder die Industriegebiete südlich von Wien. Die Strecke ist mit dem Auto gut zurücklegbar, teilweise lässt sich sogar öffentlich pendeln.

Ruhige Wohngegenden im Burgenland

Rund um den Neusiedlersee ist mit Touristen und Ausflüglern zu rechnen. Hier kann es im Sommer schon einiges an Trubel geben. Wer also lieber etwas abgelegener und ruhiger wohnen möchte, kann Gemeinden, die nicht direkt in diesem Gebiet liegen, ins Auge fassen.

Besonders interessant sind auch das Mittel- und Südburgenland. Weinbau, schöne Landschaft und Thermalbäder sorgen hier für gute Lebensqualität. Und noch dazu gibt es recht günstige Immobilien, wenn Sie Ihre Immobiliensuche auf etwas abgelegenere Gemeinden ausdehnen.

Klassische Burgenländer Höfe

Bei manchen Architekturfans beliebt sind die sogenannten Burgenländer „Streckhöfe“. Diese (ehemaligen) Bauernhäuser verfügen über eine typische Fassade mit einem großen Tor und sind meist in L-Form angeordnet, mit mehreren Nebengebäuden. Es gibt eigene Initiativen zur Rettung dieser Bauform und einzelne Bauträger, die sich gezielt diesen regional typischen Häusern widmen.

Preise: Was kostet es, ein Haus im Burgenland zu kaufen?

Die Preise sind in dieser Region sehr unterschiedlich. Direkt am See gibt es exklusive Gebäude, für die äußerst hohe Liebhaberpreise bezahlt werden. Auch teure Apartments sind hier zu finden. Ein paar Orte weiter entspannt sich die preisliche Situation bereits deutlich.

Mieten im Burgenland

Die Mieten liegen durchschnittlich zwischen 8 und 13 Euro pro Quadratmeter. Für ca. 10-11 Euro pro Monat und pro Quadratmeter gibt es bezugsfertige Wohnungen. Bei geförderten Mietwohnungen, etwa mit Genossenschaftsanteil, werden teils sogar nur 5 Euro pro Quadratmeter monatlich fällig. Am anderen Ende der Preisskala gibt es hochwertige Immobilien am See, für die mehr als die dreifache Miete verlangt wird.

Kaufpreise im Burgenland

Die Kaufpreise liegen meist im Bereich von 2.000 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter. Der Bezirk Neusiedl am See sticht auch bei Kaufobjekten hervor, denn hier liegt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei über 4.000 Euro. Statistisch gesehen besonders günstig sind die Bezirke Oberpullendorf und Güssing, wo sich die Durchschnittspreise rund um die 2.000 Euro pro Quadratmeter bewegen.

In den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg werden in etwa 3.000 Euro pro Quadratmeter fällig, wobei jeweils im ländlichen Gebiet niedrigere Preise verlangt werden als direkt in den Städten, wo die Kaufpreise für ein Haus eher über 3.000 Euro pro Quadratmeter ausmachen.

Ein sanierungsbedürftiges Haus im Burgenland kaufen

Ein sanierungsbedürftiges Haus zu kaufen, ist in diesem Land relativ unkompliziert möglich, denn abseits der Touristenregionen gibt es einigen Leerstand. Alte Bauernhäuser bieten typischerweise viel Platz und die Bauordnung ermöglicht meist auch moderne Um- und Ausbauten. Eine Besonderheit ist, dass manche Häuser über alte Weinkeller verfügen. Diese können saniert und vielfältig genutzt werden. Das Spektrum reicht, gute Bausubstanz vorausgesetzt, von der Einlagerung von Lebensmitteln bis hin zum Einbau eines Indoor-Pools.

Doch auch wer besonders sparsam leben möchte, interessiert sich vielleicht für ein sanierungsbedürftiges Haus. Diese Objekte werden teils sehr günstig angeboten. Für grundlegende Aufwertungen, beispielsweise den Einbau einer zeitgemäßen Heizung, stehen Fördermittel zur Verfügung. Andere Aspekte, etwa der Boden, können preiswert saniert werden, sodass insgesamt eine günstige Wohnmöglichkeit erschaffen wird. Die alten Häuser bieten somit die optimale Grundlage, um sich als Heimwerker selbst verwirklichen zu können.

Tipp: Ein provisionsfreies Haus im Burgenland kaufen

Ein provisionsfreies Haus im Burgenland zu kaufen, ist der Idealfall. Denn so kommen Sie mit einem deutlich kleineren Budget zum Ziel. Immobilienmakler verlangen typischerweise eine Provision in Höhe von 3,6 Prozent (inkl. 20 % Mehrwertsteuer) des Kaufpreises. Das ist eine stattliche Summe, die eingespart werden kann, wenn Sie ein provisionsfreies Haus von privat kaufen. Auf unserem Portal finden Sie ausschließlich provisionsfreie Angebote. Egal ob Villa am Neusiedler See, praktisches Apartment in Eisenstadt oder Einfamilienhaus im Süden - finden Sie jetzt Ihr provisionsfreies Haus im Burgenland!